In diesem zweistündigen experimentellen Zeichenkurs werden wir uns mit der Collage und verschiedenen künstlerischen Konzepten in diesem Zusammenhang beschäftigen.
Im Mittelpunkt steht dabei eine faszinierende Frage: Was können KünstlerInnen erreichen, wenn sie ein neues Bild aus zerlegten Bildern herstellen? Wir können in aller Ruhe die Antworten beobachten, die KünstlerInnen im Laufe der Zeit gefunden haben, und auch unsere eigenen Antworten finden.
Die Collage ist ein fantastischer Weg, um anzufangen, sich selbst und andere zu überraschen. Kunst ist auch ein soziales Spiel, besonders beim Experimentieren mit Collagen - es kann schnell oder langsam gespielt werden, es erfordert Intuition, Witz und Wissen. Wir trainieren unsere Augen, Hände und unseren Geist, um Verbindungen zu schaffen und Kombinationen zu finden, die allein unser Verstand nicht erreichen würde.
Im Mittelpunkt steht dabei eine faszinierende Frage: Was können KünstlerInnen erreichen, wenn sie ein neues Bild aus zerlegten Bildern herstellen? Wir können in aller Ruhe die Antworten beobachten, die KünstlerInnen im Laufe der Zeit gefunden haben, und auch unsere eigenen Antworten finden.
Die Collage ist ein fantastischer Weg, um anzufangen, sich selbst und andere zu überraschen. Kunst ist auch ein soziales Spiel, besonders beim Experimentieren mit Collagen - es kann schnell oder langsam gespielt werden, es erfordert Intuition, Witz und Wissen. Wir trainieren unsere Augen, Hände und unseren Geist, um Verbindungen zu schaffen und Kombinationen zu finden, die allein unser Verstand nicht erreichen würde.
Kursdauer: 2 Stunden
Teilnehmer: Max. 6 | Sprache: Deutsch/ Englisch
Kosten: Die Teilnahmegebühr beträgt 50 € pro Person, inklusive Materialien.
Der Kurs beginnt mit einem kurzen Vortrag über die Geschichte der Collage und beleuchtet die vier Schritte: Ausgangsmaterial, Zerlegen, Mischen und Zusammensetzen.
Außerdem werden fünf verschiedene künstlerische Strategien im Zusammenhang mit Collagen vorgestellt. Wir starten mit der Auswahl von Ausgangsmaterialien - Teilnehmer können ihre eigenen Bilder mitbringen oder aus einer Vielzahl von gedruckten Bildern aus Zeitschriften und Büchern wählen.
Danach folgt eine Stunde Zeit für eure eigene kreative Arbeit. Wir ermutigen zur Zusammenarbeit und zum Experimentieren, ohne sich um das Ergebnis zu kümmern - einfach machen und Spaß haben.
Freitag, 11. April 2025, 16:00 - 18:00 ausgebucht
Freitag, 18. April 2025, 16:00 - 18:00 noch 2 Plätze
Freitag, 25. April 2025, 16:00 - 18:00
Freitag, 2. Mai 2025, 16:00 - 18:00
Freitag, 9. Mai 2025, 16:00 - 18:00
Freitag, 16. Mai 2025, 16:00 - 18:00
Freitag, 23. Mai 2025, 16:00 - 18:00
Freitag, 30. Mai 2025, 16:00 - 18:00
Freitag, 6. Juni 2025, 16:00 - 18:00
Freitag, 13. Juni 2025, 16:00 - 18:00
Freitag, 20. Juni 2025, 16:00 - 18:00
Freitag, 27. Juni 2025, 16:00 - 18:00
Teilnehmer: Max. 6 | Sprache: Deutsch/ Englisch
Kosten: Die Teilnahmegebühr beträgt 50 € pro Person, inklusive Materialien.
Der Kurs beginnt mit einem kurzen Vortrag über die Geschichte der Collage und beleuchtet die vier Schritte: Ausgangsmaterial, Zerlegen, Mischen und Zusammensetzen.
Außerdem werden fünf verschiedene künstlerische Strategien im Zusammenhang mit Collagen vorgestellt. Wir starten mit der Auswahl von Ausgangsmaterialien - Teilnehmer können ihre eigenen Bilder mitbringen oder aus einer Vielzahl von gedruckten Bildern aus Zeitschriften und Büchern wählen.
Danach folgt eine Stunde Zeit für eure eigene kreative Arbeit. Wir ermutigen zur Zusammenarbeit und zum Experimentieren, ohne sich um das Ergebnis zu kümmern - einfach machen und Spaß haben.
Freitag, 11. April 2025, 16:00 - 18:00 ausgebucht
Freitag, 18. April 2025, 16:00 - 18:00 noch 2 Plätze
Freitag, 25. April 2025, 16:00 - 18:00
Freitag, 2. Mai 2025, 16:00 - 18:00
Freitag, 9. Mai 2025, 16:00 - 18:00
Freitag, 16. Mai 2025, 16:00 - 18:00
Freitag, 23. Mai 2025, 16:00 - 18:00
Freitag, 30. Mai 2025, 16:00 - 18:00
Freitag, 6. Juni 2025, 16:00 - 18:00
Freitag, 13. Juni 2025, 16:00 - 18:00
Freitag, 20. Juni 2025, 16:00 - 18:00
Freitag, 27. Juni 2025, 16:00 - 18:00
©2024 Antje Liemann. All Rights Reserved.